Die kantonalen Erziehungsdirektorinnen und Erziehungsdirektoren
haben an ihrer Plenarversammlung vom 22. Juni 2017 in Bern die Neuenburger
Staatsrätin Monika Maire-Hefti zur Vize-Präsidentin der EDK gewählt.
Monika Maire-Hefti (SP) ist seit Januar 2016 Präsidentin der Westschweizer EDK, Bild: Kanton Neuenburg
Monika Maire-Hefti wird Vize-Präsidentin der EDK, Quelle: EDK, 22.6.
|
Monika Maire-Hefti ist seit 2013
Bildungsdirektorin des Kantons Neuenburg. Seit Januar 2016 ist sie die
Präsidentin der Westschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz (CIIP) und seit
diesem Zeitpunkt ebenfalls Mitglied des EDK-Vorstandes. Sie übernimmt das Amt
als Vize-Präsidentin der EDK am 1. Juli 2017 und löst Anne-Catherine Lyon ab,
die per Ende Juni 2017 als Staatsrätin des Kantons Waadt zurücktreten wird.
Als Vize-Präsidentin wird sie die EDK-Präsidentin wo nötig vertreten und in gewissen Fällen zusammen mit der Präsidentin die EDK-Delegation stellen – beispielsweise für die Vertretung der EDK gegenüber dem Bund.
Staatsrätin Monika Maire-Hefti: zur Person
Monika Maire-Hefti (SP) ist seit 2013 Vorsteherin des Erziehungs- und
Familiendepartementes (Département de l'éducation et de la famille) des Kantons
Neuenburg. Im April 2017 wurde sie als Staatsrätin in ihrem Kanton
wiedergewählt. Seit Januar 2016 ist Monika Maire-Heft die Präsidentin der
Westschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz (Conférence intercantonale de
l'instruction publique de la Suisse romande et du Tessin [CIIP]) und seit
diesem Zeitpunkt Mitglied des EDK-Vorstandes. Der EDK-Vorstand bereitet die
Geschäfte der Plenarkonferenz vor.
Die gelernte Pflegefachfrau Monika Maire-Hefti ist seit rund 30 Jahren
in ihrem Kanton als Politikerin auf Gemeinde- und Kantonsebene tätig. Von 2003
bis zu ihrer Wahl in die Regierung war sie Mitglied des Grossen Rates, den sie
2009/2010 präsidierte. Von 2006 bis 2008 war sie Präsidentin der
Sozialdemokratischen Partei des Kantons Neuenburg.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen