Harmos setzt das Ziel, Kindern beim Kantonswechsel
optimale Bedingungen zu bieten. Das Sprachenkonzept Französisch/Englisch
bereitet von allen Fachbereichen die grössten Probleme. Der faule Kompromiss
der EDK bot bis jetzt mehr Chaos als Harmos. Da zügelt jemand von einem Kanton,
der mit Französisch ab der 3. Klasse beginnt, in einen mit Englisch ab der 3.
Klasse. Der Vorsprung in Französisch kann nicht genutzt werden. Der Rückstand
in Englisch ist uneinholbar. Besorgte Verbesserungsforderungen wurden über
Jahre hinweg nicht ernst genommen, das dringend notwendige echte Harmonisieren
der Sprachen verdrängen die Kantone erneut. Diesem unhaltbaren Zustand ist mit
Föderalismus nicht beizukommen. Herr Berset muss unbedingt dafür sorgen, dass
an den Primarschulen der Deutschschweiz alle zur gleichen Zeit mit der gleichen
Fremdsprache beginnen. Nur so wird ein Kantonswechsel ohne gravierende
Einschnitte möglich.
NZZaS, 17.7. Leserbrief von Franz Zemp
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen