Am letzten Samstag, 21. Mai 2016, gab es
ein kleines Jubiläum zu feiern: Vor 10 Jahren, am 21. Mai 2006, hat das
Schweizer Volk mit rekordverdächtigen 85,6 Prozent Zustimmung die neuen
Bildungsartikel in der Bundesverfassung angenommen. Seither besteht der Auftrag
an die Kantone, die Eckpfeiler ihrer Schulsysteme wie Eintrittsalter, Dauer und
Ziele der Bildungsstufen oder Anerkennung von Abschlüssen zu harmonisieren.
Schaffen die Kantone dies nicht aus eigener Kraft, «so erlässt der Bund die
notwendigen Vorschriften» (Artikel 62, Absatz 4). Die Kantone machten sich mit
Elan an die Arbeit und gründeten das interkantonale Konkordat Harmos
(Harmonisierung der obligatorischen Schule).
Schulharmonisierung: Der Bundesrat hat Verspätung, Aargauer Zeitung, 27.5. von Hans Fahrländer
Doch leider schlug der Elan nicht
überall bis an die Basis durch: 15 Kantone traten dem Konkordat bei, 7 lehnten
einen Beitritt ab, 4 (darunter der viertgrösste Kanton Aargau) tischten das
Thema gar nicht erst auf. Zwar zog die federführende
Erziehungsdirektorenkonferenz (EDK) im letzten Jahr eine positive Bilanz: Von
einem «Flickenteppich» (wie böse Journalisten es nannten) könne keine Rede
sein, schliesslich seien die grossen Kantone mit dabei und die Abseitsstehenden
hätten trotzdem wichtige Eckwerte harmonisiert. Tatsache bleibt indes: Die
angestrebte Harmonisierung bleibt Stückwerk.
Im Schulwesen ist der Föderalismus nicht zu
besiegen
Zurück an den Anfang: Schaffen die Kantone die Harmonisierung nicht aus eigener
Kraft, «so erlässt der Bund die notwendigen Vorschriften». Der Bund hat einen
Termin für einen allfälligen Eingriff fixiert: das Jahr 2015. Inzwischen haben
wir 2016. Doch vom Bundesrat ist nichts zu hören. Weder hat er selber etwas
entschieden, noch eine entsprechende Botschaft ans Parlament geleitet.
Funkstille. Liegt es vielleicht am Bildungsminister? Bundesrat Schneider-Ammann
hat bei einem Besuch auf der Redaktion dieser Zeitung im letzten Jahr wörtlich
gesagt: «Ich bin im Bildungsbereich kein Freund von Einheitlichkeit. Ich denke,
das Schulwesen ist bei den Kantonen gut aufgehoben. So gibt es auch einen
gewissen Wettbewerb um das beste Schulsystem.» Okay, kann man so sehen.
Allerdings steht der Bundeseingriff nun mal in der Verfassung. Nicht als
Kann-Formel, sondern als Verpflichtung. Und 85 Prozent haben Ja gesagt.
Seit
der Gründung des Bundesstaates anno 1848 mussten die Kantone immer mehr
Kompetenzen an den Bund abtreten. Die Schule indes blieb das letzte Pfand in
der Hand der Kantone gegen den «Bundesvogt», hier wollte man sich nicht
dreinreden lassen. Dann kam diese Abstimmung vor zehn Jahren, diese
überwältigende Zustimmung zur Harmonisierung – würde sie nun den Umschwung
einleiten? Heute kennen wir die Antwort: Nein. Der Schulföderalismus bleibt
offensichtlich unbesiegbar. Diese Erfahrung macht auch, wer sich anschickt,
einen kantonsübergreifenden Lehrplan oder eine einheitliche Fremdsprachenlösung
einzuführen.
Der Wind weht aus der anderen Richtung –
also kapitulieren?
Zahlreich sind die Versuche der Politik, von Initiativ-
und Referendumskomitees, das Harmonisierungs-Ziel herunterzuspielen: Das Volk
habe vor 10 Jahren nicht genau gewusst, zu was es Ja gesagt habe (die schlechteste
aller Ausreden!) – und überhaupt seien Strukturen und Harmonisierung nicht
entscheidend für den Schulerfolg junger Menschen. Diese Sichtweise verkennt
allerdings: In der Verfassung wird nicht nur strukturelle Harmonisierung
eingefordert, sondern auch jene der «Ziele der Bildungsstufen». Damit befinden
wir uns definitiv im inhaltlichen Feld. Der Verfassungsgeber will nicht nur,
dass überall das Schuljahr im August beginnt, er will auch, dass die jungen
Menschen überall dieselben Bildungsziele erreichen. Es geht also nicht nur um
Erleichterung für jene, die während der Schulzeit den Kanton wechseln, es geht
im Zeitalter von Globalisierung und Digitalisierung auch um die Sicherung einer
einheitlich guten Schulbildung. Und natürlich geht es auch noch ums Geld. In
einem Gebiet, das kleiner ist als Baden-Württemberg, 26 Schulsystem zu
unterhalten, ist exorbitant (und unnötig) teuer.
Anders
als vor 10 Jahren, weht der Harmonisierung heute der Wind ins Gesicht. Also
kapitulieren? Akzeptieren? Das Verfassungsziel schleifen lassen? Oppositionelle
Komitees gegen Harmos, Lehrplan 21 und ähnliche Projekte dürfen das. Der
Bundesrat darf es nicht. Er soll dieses Land führen und der Verfassung
Nachachtung verschaffen. Das Mindeste, was wir erwarten: dass er sich endlich
in dieser Sache vernehmen lässt. Wie er es vor 10 Jahren versprochen hat.
Hans
Fahrländer arbeitete
von 1979 bis 2015 in verschiedenen Funktionen für diese Zeitung, unter anderem
als Chefredaktor. Heute kommentiert er das nationale und regionale
Geschehen. Er ist Mitglied des Publizistischen Ausschusses der AZ Medien.
Das Volk hat über die Ziele, aber nicht über den Inhalt, nicht über einen Lehrplan und schon gar nicht über einen Paradigmawechsel im Schulsystem abgestimmt, wie er mit dem "Kompetenzorientierung" vorgesehen ist. Warum will der EDK-Schulvogt partout den bewährten Klassenunterricht und den Lehrer als grössten Erfolgsfaktor für die Qualität der Schule sowie die effiziente, vergleichbare Notengebung abschaffen? Die Kompetenzorientierung des LP21 beruht gemäss den „Grundlagen für den Lehrplan 21“ der D-EDK https://www.lehrplan.ch/sites/...
AntwortenLöschenauf dem konstruktivistischen Lehr- und Lernverständnis und verlangt als alleinige „zeitgemässe“ Methode das „selbstgesteuerte Lernen“, Zitat D-EDK:
«Mit der Kompetenzorientierung ergibt sich eine veränderte Sichtweise auf den Unterricht. Lernen wird verstärkt als aktiver, selbstgesteuerter, reflexiver, situativer und konstruktiver Prozess verstanden.» . Das "selbstgesteuerte Lernen" bedeutet in der Praxis, dass Lehrer und Unterricht abgeschafft werden, weil jedes Kind selber bestimmt, wann, wie, was und ob es lernen will.
Damit wird die Methodenfreiheit zur Farce und der qualifizierte Lehrerberuf überflüssig. Arbeitsblätter von Bertelsmann & Co. können auch Zivildienstleistende oder Senioren im Klassenzimmer vom Internet herunterladen. Das erfolgreiche Schweizer Bildungssystem darf nicht am Volk vorbei klammheimlich beerdigt werden.