Der Obwaldner
Regierungsrat setzt den Lehrplan 21 auf das Schuljahr 2017/18 in Kraft. Bereits
am Mittwoch trafen sich die Lehrpersonen zur Weiterbildung.
Lehrplan 21: Weiterbildung und neue Stundentafel, Neue Luzerner Zeitung, 9.9.
Das Amt für Volks- und Mittelschulen führte am
Mittwoch eine Weiterbildung für alle Lehrpersonen des Kantons in der Aula Cher
in Sarnen durch. So sollten die rund 530 Personen umfassend über den Lehrplan
21 informiert werden, schreibt der Kanton Obwalden in einer Mitteilung.
Den Lehrpersonen wurde aufgezeigt, was sich im
Vergleich zu heute ändern wird, beispielsweise die Bezeichnung gewisser Fächer.
Mit der Veranstaltung startete die Lehrerweiterbildung zum Lehrplan 21. Von
Herbst 2015 bis Frühjahr 2016 finden in allen Schulen der Gemeinden
Startveranstaltungen statt. Diese werden zusammen mit der pädagogischen
Hochschule durchgeführt.
Im letzten Jahr vor der Inkraftsetzung werden alle
Lehrpersonen Grundkurse zu den einzelnen Fächern besuchen, später dann
Vertiefungskurse.
Der Regierungsrat von Obwalden hat zudem auf den 1.
August 2017 eine neue Stundentafel in Kraft gesetzt. Insgesamt seien die
Änderungen gegenüber den beiden geltenden Stundentafeln gering.
In der Primarschule soll es für die Schüler je zwei
Lektionen mehr im Fach Deutsch und Natur, Mensch und Gesellschaft geben. Dafür
jedoch zwei Stunden weniger im Fach Textiles Technisches Gestalten. In der
Orientierungsstufe gibt es keine Lektionenerhöhung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen