Wer
hätte nicht gerne den Schlüssel in der Hand, mit dem sich alle Erfolgstüren
öffnen lassen? Das Lernprogramm Passepartout, welches in sechs Kantonen
eingeführt wurde, verspricht genau das. Die Realität im Schulzimmer sieht
allerdings anders aus: Überforderte und frustrierte Kinder, die Schwierigkeiten
im Fach Deutsch bekommen, weil die Fremdsprachen enorme zeitliche Ressourcen
verschlingen und zu wenig Zeit für die Muttersprache bleibt.
Cremeschnitte statt Passepartout, Basler Zeitung, 11.10. Leserbrief von Marielouise Rentsch
Im
Jahr 2018 wäre der Zeitpunkt, in dem die beiden Basel aus diesem Knebelvertrag
Passepartout wieder aussteigen könnten. Statt dem Lehrmittel «Mille feuilles»
könnten die Basler Schulen die grösste Millefeuille (Cremeschnitte) auf der
Welt herstellen und ins Guinness-Buch der Rekorde kommen. Die Cremeschnitte
müsste 1222 Meter lang sein.
Junge
Menschen brauchen solche Erfolgserlebnisse und nicht dauernde Überforderung
durch falsche Lernmethoden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen