13. März 2016

Geld und Geist: Wölfe im Schafspelz

Die Schule ist für Firmen ein grosser Markt. Entsprechend engagieren sie sich in diesem Bereich. So werden die hier beschriebene Studie und die dafür nötige Ausstattung mit Tablets von Samsung bezahlt. Die Firma finanziert auch Weiterbildungen für Lehrer an der PH Zürich. Eine halbe Million Franken jährlich gibt sie für solche Aktivitäten aus. Noch stärker engagiert sich Swisscom, die den Schulen Leistungen im Wert von jährlich 20 Millionen Franken sponsert. Um eine Vereinnahmung der Schulen durch Firmen zu verhindern, entwickeln nun der Lehrerverband Schweiz, die Jacobs Foundation und die Mercator-Stiftung gemeinsam mit Unternehmen verschiedener Branchen Richtlinien für externe Bildungsfinanzierung. Diese werden im April bereinigt und danach publiziert. 
Regeln für den Millionen-Markt, NZZaS, 13.3. von René Donzé

1 Kommentar:

  1. Dass der LCH mit der Jacobs Foundation und der Mercator-Stiftung zusammenspannt, lässt aufhorchen. Zusammen wollen sie "Richtlinien für externe Bildungsfinanzierung" aufstellen. Ausgerechnet. Der Schule bleibt aber auch nichts erspart. Wofür haben wir eigentlich noch gewählte Erziehungsdirektoren/-innen?

    AntwortenLöschen