"Die Dreisprachigkeit ist die grosse Heausforderung", SRF Regional, 16.2.
Interview mit Regierungsrat Martin Jäger
Die Infoveranstaltung sorgte bereits im Vorfeld für Gesprächsstoff. Das
Parlament wollte eigentlich während der Session über den neuen Lehrplan
diskutieren. Die Regierung setzte die Information aber am Abend nach
Sessionsbeginn an. Sie kann alleine über den Lehrplan bestimmen.
Für Graubünden sei die Umsetzung des Lehrplans schwierig, sagt der
zuständige Regierungsrat Martin Jäger im Gespräch mit der Sendung
«Regionaljournal Graubünden».
«Kinder mit romanischer, italienischer und deutscher Muttersprache
müssen auf den gleichen Stand gebracht werden.» Die Reaktionen der Grossräte
auf die Veranstaltung fielen schliesslich zu einem grossen Teil positiv aus.
Dennoch steht der politische Prozess hinter dem Lehrplan nach wie vor in
der Kritik. In einer kantonalen Initiative wird geforderet, dass das Volk
künftig über neue Lehrpläne abstimmen kann.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen