Kindergärten und 1. bis 7. Klassen führen den neuen Lehrplan 2018 ein, Bild: Keystone
Lehrplan 21 wird im Kanton Bern über sieben Jahre eingeführt, SRF Regional, 28.11.
Mit dem Lehrplan 21 erhält die Deutschschweiz
erstmals einen gemeinsamen Lehrplan für die Volksschule. Die bernische
Erziehungsdirektion will diesen «nach einem klaren Fahrplan» einführen. Wie der
Erziehungsdirektor Bernhard Pulver an einer Medienkonferenz sagte, sollen
spätestens ab August 2022 alle Lehrerinnen und Lehrer ihren Unterricht
umfassend auf den Lehrplan 21 ausgerichtet haben.
Bevor Erziehungsdirektor Bernhard Pulver den
Lehrplan formell in Kraft setzt, wird noch der Grosse Rat im November 2015 über
die damit verbundenen Kosten diskutieren können.
Im Budget 2016 und im Finanzplan 2017-2019 werden
die Mehrkosten für Mehrlektionen ausgewiesen sein. Das betrifft namentlich die
Fächer Deutsch, Mathematik und Informatik.
Der neue Lehrplan ist ein gemeinsames Projekt der
21 deutsch- und mehrsprachigen Kantone. Er gilt für die gesamte Volksschule -
vom Kindergarten bis Ende des 9. Schuljahrs. Der Lehrplan 21 legt fest, über
welche Kompetenzen jeder Schüler und jede Schülerin bis zu einem bestimmten
Zeitpunkt verfügen soll.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen