5. Januar 2020

Inflation der Erwartungen


Ob Antisemitismus, unzureichende Inklusion, Islamismus, mangelndes Demokratiebewusstsein, Ernährungsmängel, Bewegungsdefizite, Betreuungsprobleme von Familien, Benachteiligung von Jungen, Benachteiligung von Mädchen, Unkenntnis in ökonomischen Fragen, falsches Zähneputzen – praktisch jede Woche kommt eine neue Forderung auf den Tisch, welches gesellschaftliche Problem die Schule zusätzlich zu lösen hat. Heinz-Peter Meidinger, Präsident des Deutschen Lehrerverbands, schlägt angesichts der Inflation solcher Erwartungen jetzt Alarm. Und er hat Recht – eine Analyse von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek.
Schulen werden mit Erwartungen überfrachtet - und müssen daran scheitern. Deshalb: Lasst Lehrer endlich mal in Ruhe arbeiten! News4teachers, 4.1. von Andrej Priboschek

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen