5. Januar 2020

Alltagskompetenz


Lesen, Schreiben und Rechnen sollen Kinder in der Schule lernen, dazu eine ordentliche Allgemeinbildung. Auf dass Mädchen und Buben zu mündigen, demokratischen Bürgern werden. Dazu kommt die im bayerischen Schulgesetz verankerte Bildung von "Herz und Charakter". Klingt vernünftig? So einfach ist es längst nicht mehr. Schule soll heute vieles übernehmen, was früher in den meisten Familien vermittelt wurde. Und diese Erwartungshaltung ist ein Problem.
Die überforderte Schule, Süddeutsche Zeitung, 2.1. von Anna Günther

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen