Wie ist das, wenn Jugendliche
Schulden machen? Wie finden sie aus dieser Spirale wieder raus? An den Schulen
wird schon früh auf das Verständnis von Geld gesetzt. Schliesslich verfallen
gerade die Jugendlichen dem Konsumwahn.
Zum Thema gibt es Lehrmittel mit
praktische Übungen und Tests. Laut einem Bericht der «Handelszeitung» üben 15-Jährige Kids aus einer
Zürcher Oberstufenklasse das Haushalten mit Geld auf Übungsblättern von
Money-Mix. Dahinter steckt die Raiffeisenbank.
Sponsoren stürmen die Schule, Blick, 18.8. von Andrea Hohendahl
Kein Einzelfall
Diese Art von Sponsoring im
Klassenzimmer ist längst kein Einzelfall: Auch Coop,
Fielmann, Nestlé oder Swissmilk, die Marketing-Plattform der
Milchproduzenten, bieten spezifische Lehrmittel an. Sie übernehmen die
Herstellung der Lehrmittel auf eigene Kosten.
Die Plattform Kiknet.ch hat
sich auf wirtschaftliche Lehrmittel spezialisiert. Die Lernstoffe reichen von
der Kindergarten- bis zur Sekundarstufe. Etwa 40'000 Downloads pro Monat
verzeichnet die Website. 170 Sponsoren zählt die Lernfirma.
Trotzdem werde die Neutralität der
Inhalte garantiert, sagt die Firma gegenüber der «Handelszeitung». Die
didaktische Aufbereitung geschieht durch Pädagogen. Pikant: Diese sollen bei
Kiknet.ch unter Vertrag stehen.
Keine Kontrolle
Lernetz.ch heisst eine weitere Schweizer Firma, die sich auf
interaktive Lehrmittel spezialisiert. 50 Sponsoren zählt dort die Kundenliste,
mit Firmen wie ABB, Credit
Suisse oder SBB.
Was meint der Dachverband der
Lehrerinnen und Lehrer der Schweiz (LCH) zum Thema Sponsoring im Schluzimmer?
«Eine Kontrolle gibt es nicht», stellt LCH-Präsident Beat W. Zemp (61) fest.
Die Verantwortung für den Einsatz von gesponserten Lehrmitteln liege bei den
Lehrpersonen. So sehen es die LCH-Richtlinien vor. Darüber hinaus ist es Sache
der Kantonen, die Zulassung solcher Lehrmittel zu bestimmen. Und: «Das
Sponsoring ist per se nicht gut oder schlecht.»
So oder so: Gesponserte Lehrmittel
stehen hoch im Kurs. Gerade deshalb, weil die öffentlichen Schulen immer
stärker unter Sparzwang stehen. Für die Sponsoren ein Segen: Das Branding mit
den Lehrmitteln sichert ihnen den Zugang zur Kundschaft von morgen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen