Leserbrief, NZZ, 11.12. von Georg Reichlin
11. Dezember 2014
Sexualkunde: "Reaktiver" Unterricht vs. Lernziele
Was Eltern in
der Region Basel sehr besorgt macht, ist, dass das Bundesgericht die
baselstädtische Sexualerziehung ab Eintritt Kindergarten bestätigt hat (NZZ 3.
12. 14). Zur Beruhigung der Elternschaft wird zwar betont, dass diese nur auf
Anlass hin, also «nur reaktiv», erfolge, z. B. wenn eine Lehrerin schwanger sei
und ein Kind eine Frage dazu stelle. Erst dann werde das Thema vor der ganzen
Klasse behandelt - natürlich «nur kinder- und altersgerecht», wird beteuert!
Weshalb braucht es dann zur Beantwortung von solchen Fragen im Kindergarten
Lernziele mit Unterrichtsinhalten und Materialien in «Sexboxen», welche auch
moderne Menschen äusserst befremden? Ab der ersten Klasse ist dann das Thema
Geschlechtsverkehr vorgesehen, aber natürlich «nur, wenn ein Anlass dazu
besteht». Vordefinierte Lernziele und «nur reaktiver» Unterricht widersprechen
sich diametral und entreissen den Eltern das Recht, die Art und Weise und den
Zeitpunkt der Aufklärung ihrer kleinen Kinder selber zu bestimmen.
Leserbrief, NZZ, 11.12. von Georg Reichlin
Leserbrief, NZZ, 11.12. von Georg Reichlin
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen