14. November 2014

Kompetenzmodell verdrängt Lerninhalte

Der überarbeitete Lehrplan 21 sei besser, wird uns versichert. Aber immer noch werden darin mehr als 2300 «Kompetenzstufen» aufgelistet. Konrad Paul Liessmanns Buch «Geisterstunde» zeigt eindrücklich, wie «Kompetenzen ins Leere laufen». Er rechnet ab mit Pisa und Bologna und betont, dass in der Schweiz «ohne Not und zwingende Gründe das Schulwesen grundlegend reformiert» wird. Auch im überarbeiteten Lehrplan 21 bleibt der zentrale Kritikpunkt bestehen: «Das Kompetenzmodell verdrängt die klar beschriebenen Lerninhalte» (NZZ 8. 11. 14). Hat man aber je diskutiert, ob man überhaupt Bildung auf Kompetenzen umstellen will und was durch diesen Paradigmenwechsel alles verloren geht? Ein - unbestritten notwendiges - neues Bildungskonzept wird kaum akzeptabler werden durch das Einführen von Kompetenzstufen.
Leserbrief, NZZ, 14.11. von Werner Müller

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen