Die Unterschriftensammlung läuft, Bild: apimedia
Bürkli: "Fordern ist gut, überfordern nicht, Neue Luzerner Zeitung, 17.3.
Zurzeit wird im Kanton Luzern Englisch ab der dritten und Französisch ab der fünften Klasse unterrichtet. Das sei für die meisten Lernenden zu viel, betont Annamarie Bürkli, Präsidentin des Luzerner Lehrerinnen- und Lehrerverbands und Mitinitiantin der Volksinitiative «Eine Fremdsprache auf der Primarstufe», aus eigener Erfahrung.
Deutsch und Mathematik sollen wieder mehr Gewicht erhalten, wie das Komitee mitteilte. Deutsch gehöre deshalb laut Bürkli in die Sekundarschule. Am Samstag lancierte das Intiativkomitee eine Standaktion an verschiedenen Plätzen in der Stadt Luzern. «Wir spürten viel Sympathie für unser Anliegen und sind überzeugt, dass wir die benötigten 4000 Unterschriften bis im Herbst beisammen haben werden», so Bürkli. Unterstützt wird das Anliegen von Politikern von links bis rechts. Die Unterschriftensammlung dauert noch bis am 27. September.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen