6. Oktober 2017

Herausforderungen und offene Fragen der Digitalisierung

Aufbruchstimmung herrscht: «Notebooks für alle»1 , «Hightech macht Schule»2 , «Kein Handyverbot mehr für Schüler»3 , «Wie Informatik Schule macht»4 . Die Digitalisierung der Schulen – und damit eine der voraussichtlich grössten, folgenreichsten und kostspieligsten Veränderungen in unserem Bildungswesen – hat begonnen: «Das Update der Schule läuft»5 . Auch im Kanton Baselland laufen die Bestrebungen, den Sprung ins digitale Schulzeitalter erfolgreich zu meistern, auf Hochtouren. Der vorliegende Artikel spürt spezifisch den Baselbieter Fragestellungen und Knackpunkten in konzeptioneller, finanzieller, aber auch pädagogisch-didaktischer Hinsicht nach.
Die Digitalisierung der Baselbieter Schulen, LVB-inform, September 2017 von Philipp Loretz

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen