Der Lehrplan 21verlangt mehr Lektionen auf Primarstufe, Bild: Gaetan Bally
Lehrer wollen Anforderungen senken, Neue Luzerner Zeitung, 23.7. von Ismail Osman
Um die im Lehrplan 21 vorgegebenen
Ziele zu erreichen, müsste man die wöchentliche Lektionszahl auf der
Primarstufe erhöhen. Kostenneutral lösen könnte man dies, indem man im Gegenzug
bei den Lektionen auf der Sekundarstufe abbaut. Von solchen Ideen hält der
Luzerner Lehrerinnen- und Lehrerverband (LLV) allerdings sehr wenig.
Die Lehrer setzen eher auf ihre Initiative, die bloss noch eine
Fremdsprache auf der Primarstufe vorsieht. Kommt diese zu Stande und wird sie
vom Volk angenommen, so werden gemäss LLV-Geschäftsführer Kaspar Bättig
Lektionen für andere Unterrichtsinhalte verfügbar. Bättig setzt auch ein
Fragezeichen hinter die im Lehrplan 21 verlangten Kompetenzen: Diese könnten
mit den zur Verfügung stehenden Lektionen nicht erreicht werden. Deshalb werde
nun auch die Zahl der Kompetenzen überprüft.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen