Die Wirtschaft fordert nun Englisch als erste Fremdsprache und Französisch als zweite. Bereits die FDP forderte im Oktober aus heiterem Himmel Englisch als erste Fremdsprache im Kanton. Nur: Die FDP als stärkste Fraktion im Grossen Rat war massgeblich mitbeteiligt am Bündner Zwei-Frühsprachen-Modell. Ein Modell, bei dem man den nahtlosen Übertritt von der Primar in die Sek noch immer nicht geschafft hat: Alle Schüler beginnen in der Sek wieder bei Null.
Und als Italienisch in Deutschbünden eingeführt wurde und sich die Sekundarlehrer vehement für ein Wahlmodell (Französisch oder Italienisch) engagierten, da hörte man aus den Teppichetagen der Bündner Wirtschaft vor allem eines: schnarch, schnarch, schnarch ...
Auch Bündner Schulkinder sollen zuerst Englisch lernen, Bild: keystone
Schulpolitik: Bündner Wirtschaft giesst Öl ins Feuer, Südostschweiz , 20.11. von Olivier Berger
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen