An Evaluationen zum Stand der integrativen Schulung mangelt es nicht.
Erst kürzlich hat das Institut für Erziehungswissenschaft der Universität
Zürich im Auftrag der kantonalen Bildungsdirektion einen 500 Seiten dicken
Wälzer erstellt, der ein recht positives Bild der integrativen Fördermassnahmen
zeichnet. Zu einem ähnlichen Ergebnis kam auch ein vom Zürcher Stadtrat
bestellter Bericht. Die wichtigsten Fragen können allerdings beide Berichte
nicht beantworten: Sind Sonderschüler in einer Regelklasse glücklicher? Lernen
sie mehr? Haben sie bessere Chancen?
Tatsächlich gibt es bis heute keine wissenschaftliche Untersuchung, die
belegt, dass der integrative Unterricht dem separativen überlegen ist.
Kritische Bildungsexperten wie etwa Jean-Jacques Bertschi halten deshalb
nüchtern fest, dass die angeblichen Vorteile von Integrations- oder
Inklusionsmodellen vor allem ideologisch begründet seien.
Empirisch belegt ist dagegen die Entwicklung der Fallzahlen und der
Kosten. Zwischen den Jahren 2000 und 2010 ist die Zahl der Sonderschüler im
Kanton Zürich um 65 Prozent gewachsen. Die Kosten für die 3600 betroffenen
Kinder belaufen sich mittlerweile auf 300 Millionen Franken pro Jahr. Dass die
Gemeinden seit 2011 in eigener Kompetenz integrierte Sonderschulen führen
dürfen, hat die Entwicklung noch beschleunigt: Innerhalb eines einzigen Jahres
stieg die Zahl an Sonderschülern an den 600 Zürcher Schulen um weitere 460. Die
Vermutung, dass das Regelsystem die früheren Sonderklassenschüler einfach
abstösst und dafür neue Sonderschüler schafft, liegt auf der Hand.
Um die Entwicklung zu bremsen, hat der Kanton eine ganze Reihe von
Massnahmen getroffen, die dem Wachstum Einhalt gebieten sollen: Geplant sind
unter anderem ein Gemeinde-Monitoring sowie ein standardisiertes Abklärungsverfahren.
Laut der kantonsrätlichen Bildungskommission soll damit der
«besorgniserregenden und nur zum Teil erklärbaren Zunahme» von Diagnosen
geistiger Behinderung und Verhaltensauffälligkeiten entgegengewirkt werden.
Somit wird im Zürcher Bildungssystem zum ersten Mal auch bei den Sonderschulen
gespart. Neu können die Gemeinden frei über den Einsatz der Mittel befinden. Um
die Integration von Sonderschülern in der Regelschule zu stärken, sind die
kantonalen Beiträge von der Bindung an Sonderschulen befreit worden. Ab 2016
wird der Kanton zudem von der bisherigen Defizitgarantie zum System der
Fallpauschalen wechseln.
Diese stark regulatorischen Eingriffe setzen vor allem die rund 50
externen Sonderschulen unter Druck, an denen derzeit etwa 1600 Kinder mit Lern-
und Verhaltensschwierigkeiten betreut werden. Weil der Kanton die finanziellen
Ressourcen anders verteilt, werden die Mittel für die von der öffentlichen Hand
finanzierten Sonderschulen knapper. Dass die Privatschulen zu den
Kostentreibern im Zürcher Sonderschulwesen gehören, ist nicht von der Hand zu
weisen. Die Kosten für das Schulgeld variieren von 48 000 Franken bis 100 000
Franken. Dazu kommen die Kosten für den Transport, die sich pro Kind auf einige
zehntausend Franken belaufen können. Allein die Stadt Zürich gibt knapp 6
Millionen Franken für den Transport der Kinder aus.
Wie sich die Sparbemühungen des Kantons und die Einführung der
Fallpauschale auf die Sonderschulen auswirken werden, ist offen. Anzunehmen
ist, dass ihnen im Rahmen der Integrationsbemühungen zunehmend die schwer
integrierbaren Kinder zugewiesen werden. Damit steigt allerdings auch der
Betreuungsaufwand, womit wiederum zusätzliche Kosten verbunden sind. Das setzt
die externen Schulen zunehmend unter Druck. Die Sonderschule Momo in Uster etwa
sah nur einen Ausweg, ihre Kostenstruktur zu verbessern: Nach den Sommerferien
eröffnet sie eine zusätzliche Privatschule.Quelle: Sonderschulen unter Druck, NZZ, 12.7. von Christina Neuhaus
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen