In der
Pisa-Erhebung 2009 wurde festgestellt, dass 20 Prozent der Schülerinnen und
Schüler die minimalen Leistungsziele der 9. Klasse nicht erreichen. Das
bedeutet, dass ein grosser Teil der B-/C-Sekundarklassen ihre Lernziele bei
weitem nicht erreichen – eine dramatische Situation. Nach einigen Jahren
Bedenkzeit will die Bildungsdirektion jetzt im Rahmen eines Pilotprojektseinige «Pflästerli» anbieten (NZZ 29. 6. 16). Es ist zum Davonlaufen.
Überforderte Sekundarschüler, NZZ, 5.7. Leserbrief von Rudolf Richner
Zuerst
wird mittels Lehrplan jedem Schüler das gleiche Schulprogramm verpasst, dann
wird die Sek C abgeschafft und die Sekundarstufe so organisiert, dass z. T.
Klassen mit A-, B- und C-Schülern entstehen. Die schwachen Schüler werden so
natürlich masslos überfordert. Aber anstatt zu angemessenen Strukturen
zurückzukehren, wird wieder einmal eine Projektgruppe auf die Beine gestellt
und mit viel zusätzlichem Aufwand und Bürokratie eine Alibiübung inszeniert.
Wann kehrt wieder gesunder Menschenverstand und eine Pädagogik, die diesen
Namen verdient, in unsere Schulen zurück?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen