Viel wird
derzeit darüber geschrieben, ob nun in der Volksschule mit Französisch,
Italienisch oder Englisch als erster Fremdsprache begonnen werden soll. Als
Studiengangleiter und Dozent an einer höheren Fachschule und also Abnehmer der
jungen künftigen Berufs- und Kaderleute geht mir bei dieser ganzen Diskussion
aber leider das Deutsch vergessen! Kein Wort wird darüber verloren, wie
katastrophal sich heute schon die Sprachkompetenz in Deutsch entwickelt. Dabei
denke ich nicht einmal nur an junge Erwachsene mit Migrationshintergrund. Nein,
auch unsere einheimische Jugend beherrscht das Hochdeutsche leider immer
weniger – und disqualifiziert sich später trotz teilweise sehr guten anderen
Kompetenzen im Berufsleben. Wie sagte schon Ludwig Wittgenstein? «Die Grenze
meiner Sprache ist die Grenze meiner Welt.»
NZZaS, 17.7. Leserbrief von Michael Meier
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen