Quelle: Bildungsrat Zürich, 17.6.
Die Bildungsdirektion hat sich für die
Legislatur 2011 bis 2015 unter anderem zum Ziel gesetzt, den Unterricht in
Naturwissenschaft und Technik an allen allgemeinbildenden Schulen zu fördern.
Dazu gehört die Entwicklung geeigneter Lehrmittel. Um den Stellenwert des Fachs
zu betonen, hat der Bildungsrat jetzt «Natur und Technik» als Teilfachbereich
von «Mensch und Umwelt» in die Liste der Fachbereiche aufgenommen, für welche
obligatorische Lehrmittel vorgesehen sind. Über die Obligatorischerklärung der
einzelnen Lehrmittel wird nach deren Überarbeitung bzw. Neukonzeptionierung
entschieden. Mit dieser Massnahme unterstellt der Bildungsrat die Entwicklung
dieser Lehrmittel den Vorgaben der neuen Lehrmittelpolitik und garantiert damit
die Mitsprache der Lehrpersonen bei der Lehrmittelentwicklung.
Das Lehrmittelobligatorium gilt bereits für
die Fächer Deutsch, Englisch, Französisch, Mathematik sowie für Religion und
Kultur.
Im Hinblick auf die Einführung des Lehrplans
21 wird zudem die Lehrmittelreihe «Lernwelten, Natur-Mensch-Mitwelt» für die
Primarstufe grundlegend überarbeitet. Das Lehrmittel soll im August 2016
erscheinen. Über den Status «obligatorisch» für dieses Lehrmittel wird der
Bildungsrat beschliessen, wenn das Lehrmittel vorliegt. Für die Sekundarstufe I
und die Kindergartenstufe plant der Lehrmittelverlag neue obligatorische
Unterrichtsmittel. Entsprechende Anforderungskataloge hat der Bildungsrat
verabschiedet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen